Südlich der italienischen Hauptstadt Rom liegt am Tyrrhenischen Meer die ebenso spannende wie romantische Region Kampanien mit ihrer Hauptstadt Neapel. Ein besonderes Wahrzeichen der Region ist der immer noch aktive Vulkan Vesuv am Golf von Neapel, nur ungefähr 9 Kilometer von Neapel entfernt. Auch heute noch muss damit gerechnet werden, dass die Aktivitäten des Vesuvs in einen großen Ausbruch gipfeln. Durch seine zurückliegenden Ausbrüche bescherte er dieser Region einerseits schwere Naturkatastrophen und Leid für viele Menschen, aber in der Folge auch ein überaus fruchtbares Land. Das milde Mittelmeerklima tut ein Übriges, um die Vegetation in Kampanien üppig gedeihen zu lassen. Mit dem „Land, wo die Zitronen blühen“ fand Goethe eine sehr treffendes Bild für Kampanien.
Bei einer der schwerwiegendsten Eruptionen des Vesuvs vor rund 2.000 Jahren verschüttete der Ascheregen die nahegelegenen Ortschaften Herculaneum und Pompeij, wodurch diese regelrecht konserviert wurden. Auf tragische Weise verloren viele Menschen dabei ihr Leben oder zumindest ihre Existenzgrundlage. Für viele Jahrhunderte war Pompeji vergessen. Erst im 18. Jahrhundert gewann die antike Stadt mehr und mehr das Interesse der Forscher, da sie sich wie kaum eine andere Ausgrabungsstätte eignete, um die Welt der Antike zu entdecken. Die Ausgrabungsstätten sind heute besondere Anziehungspunkte für unzählige Touristen. Nicht nur deshalb entstanden hier zahlreiche Ferienorte, die den Gästen sowohl interessante als auch erholsame Ferien versprechen.
Zu einem der bekanntesten Urlaubsorte in Kampanien zählt das auf einer Halbinsel gelegene Städtchen Sorrent auf der gleichnamigen Halbinsel. Die malerischen Inseln Capri und Ischia sind weitere Touristenmagneten. Die Region zwischen Neapel und Salerno ist die zauberhafte Amalfiküste. Amalfi und Positano sind hier neben Sorrent die bekanntesten Feriendomizile.
In Richtung Süden befindet sich das zur Provinz Salerno gehörende Gebiet Cilento. Der Nationalpark Cilento wurde 1998 von der UNESCO zum Welterbe der Menschheit erklärt. Besonderer Anziehungspunkt hier ist der Tempel der Athene in Paestum. Die Ortschaften entlang der Amalfiküste sind von Sorrent bis Salerno über eine steile Küstenstraße zu erreichen. Hier schlängeln sich nahezu ständig eine Vielzahl von Bussen, Autos und Krafträdern entlang. Die Fahrt lohnt sich aber schon aufgrund des unübertroffenen Ausblicks. In jeder der kurvenreichen Abschnitte sind neue gigantische Eindrücke zu erleben. Von der hochgelegenen kleinen Ortschaft Ravello aus ist der Ausblick ebenso reizvoll und einzigartig wie von den vielen anderen über dem Meer gelegenen Domizilen. Die Amalfiküste wurde bereits von dem reisefreudigen Italienfreund Goethe bewundert und viel zitiert. Nahezu an jedem Standpunkt der Amalfiküste sind interessante Bauten, Kunstwerke und Statuen zu entdeckten. Eine Reise nach Kampanien die Amalfiküste entlang bis nach Cilento bedeutet Geschichte erleben, das freundliche Entgegenkommen der italienischen Landsleute kennen zu lernen und in einer der gemütlichen Herbergen das Leben zu genießen.