Als Souvenir aus dem Urlaub bringt man sich so manches mit. Vor Jahren waren dies Andenken aller Art, die zu Hause entweder verschenkt wurden oder auf dem heimischen Regal einen Platz fanden. Dort wurden sie jedoch nach einer Weile wieder entfernt, weil sie Staubfänger sind und nach Jahren uninteressant werden. So mancher Wanderer hat sich aus seinem Urlaub – vorwiegend wenn er in den Bergen verbracht wurde – Andenken in Form von kleinen Metallabzeichen mitgebracht, die dann anschließend auf den Wanderstock genagelt wurden. Hier zierte dann jedes Jahr ein weiteres Abzeichen den Stock und machte ihn im Laufe der Jahre zu einer wandelnden Trophäe. Heute ist das vielleicht auch noch üblich, aber natürlich gibt es dazu auch die moderne Version. Diese heißt Pin oder Anstecker und wird ans Revers gesteckt, an den Hut oder an eine andere Stelle an der Oberbekleidung. Diese kleinen Abzeichen gibt es jedoch nicht nur aus dem Urlaubsort, sondern eigentlich zu vielen verschiedenen Anlässen. Ob Stadt oder Region, Dorf oder Berg, alles kann auf den kleinen Anstecknadeln verewigt werden. Selbst wenn es sich nicht um einen Urlaubsort handelt, sondern um den heimischen Fußballverein, kann der Vereinsname auf einem solchen Pin prangen. Verteilt an Freunde und Fans, Gönner und Interessenten stellen diese Pins nicht nur eine Werbung, sondern auch eine Einnahmequelle dar.
Vielfältig und modern – Pins und Anstecknadeln
Es gibt viele Gelegenheiten, die mit Pins und Anstecknadeln verschönert werden können. Die nächste Gelegenheit, die uns bald erreichen wird, ist Weihnachten. Pins in Form eines kleinen Elchs oder eines Weihnachtsmanns, in Form eines Schneemanns, Engel oder einer Tanne können dann an den Kragen des Mantels gesteckt werden und so mancher hat davon mittlerweile eine ganze Menge. Es gibt sie sogar mit einem eingebauten kleinen Blinklicht, das durch ein Mini-Led-Birnchen leuchtet. So bekommt der Weihnachtsbaum ein Licht, der Nikolaus eine rote Nase und der Elch ebenfalls. Vielleicht sind aber auch diese Gelegenheiten ein Grund, auf der Seite pinsationen.de hereinzuschauen:
- Als Firmennadel
- Als Ehrennadel
- Vom Verein
- Als Werbepin
- Wandernadel
Vielleicht sind Sie gerade auf der Suche nach einem außergewöhnlichen und schönen Werbemittel? Als Fremdenverkehrsverein einer Urlaubsregion können Sie mit Pins und Anstecknadeln Ihren Heimatort noch bekannter machen, die Touristen freuen sich über ein schönes Souvenier. Als Firmeninhaber verteilen Sie Pins mit dem Firmenlogo und Sie werden viel Aufmerksamkeit erlangen.
Pins und Anstecknadeln aus dem Urlaub
So wie die Menschen viele Dinge sammeln und tauschen, könnte es auch durch die Pins und Anstecknadeln aus dem Urlaub gehen. Es soll Menschen geben, die hunderte von Kugelschreibern sammeln, warum also nicht auch Pins? Aus jedem Urlaubsort einen, vom Berg, vom Meer aus der einen Stadt und aus der anderen auch einen. Zuhause angekommen kann getauscht werden, vielleicht gibt es schon eine spezielle Tauschbörse für Pins und Anstecknadeln?