Reisebericht Alderney

Startseite/England/Reisebericht Alderney

Alderney ist die am nördlichsten gelegene Insel der „Channel Islands“ und mit ihren fast 8km² Fläche sogar noch die Drittgrößte. Vor der französischen Küste liegend, bietet dieses ruhige Fleckchen Land 2.400 Bewohnern eine angenehme und friedliche Heimat.

Normalerweise laden das wunderbar milde Klima und die schönen Landschaften zu ausgedehnten Wanderungen und geruhsamen Spaziergängen ein – wilde Partynächte und Szenelokale sucht man hier vergebens. Es ist kein Wunder, dass viele Rentner sich hierhin zurückziehen, um ihren Ruhestand in der friedvollen Atmosphäre der Insel zu genießen. Doch einmal im Jahr wird diese Ruhe jäh unterbrochen und versetzt das Eiland in einen regelrechten Partytaumel – dann heißt es „Willkommen zur Alderney Week“.

Alderney, wie kommt man denn dahin?

Auch ich habe mich von den interessanten Berichten rund um die Alderney Week anstecken lassen und bin dem Phänomen dieses Jahr nachgegangen. Alleine das Erreichen der Kanalinseln ist eine abenteuerliche Reise für sich. Von einem deutschen Flughafen aus geht es erst mal in Richtung London, genauer gesagt nach Heathrow. Dort steigt man in eine Maschine um, welche Guernsey – die zweitgrößte Insel der Gruppe – anfliegt. Hier heißt es dann noch einmal „Bitte umsteigen“ und schon sitzt man in einer ganz kleinen Maschine, welche noch die restlichen Kilometer bis nach Alderney zurücklegt.

Genuss, Sport und Feiern – das ist die Alderney Week

Die Alderney Week ist über die Grenzen der Insel hinaus bekannt und lockt jede Menge Feierlustige an; gerade Familien erfreuen sich an den vielen bunten Events, welche liebevoll und mit Hingabe von den Bewohnern der Insel organisiert werden. Was mir in dieser gesamten Zeit ganz besonders auffiel, war die Vorliebe für „Cream tea“, einem kleinen Nachmittags-Snack bestehend aus Tee, Scones und „Clotted cream“, zu dem man fast jeden Tag im Braye Beach Hotel eingeladen worden ist. Gerade die „Clotted cream“ ist anfänglich gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger Zeit recht schmackhaft.

Als Kontrastprogramm dazu bot die Alderney Week zahlreiche sportliche Aktivitäten und Wettkämpfe, an denen sowohl Erwachsene als auch Kinder teilnehmen konnten. Dazu gehörten unter Anderem:

  • Tontaubenschießen
  • Tennis-Matches
  • Bogenschießen
  • Zumba-Sessions
  • Der Spaß-Triathlon
  • Die Strand-Olympiade

Während der gesamten Woche kamen auch „Partylöwen“ voll auf ihre Kosten, denn das Entertainmentprogramm umfasste nicht nur Misswahlen und großartige Paraden, sondern auch Karaoke, Fashion-Shows, Live-Musik und eine ganz besondere Party in einem Bunker.
An Familien mit Kindern richteten sich Programmpunkte wie die bunte Puppenshow und eine Lesestunde. Davon habe ich, als Erwachsene ohne Nachwuchs, zugegebenermaßen wenig mitbekommen.

Am Ende bleibt mir nur zu sagen, dass diese Woche wirklich sehr spaßig war und ich nicht gedacht hätte, dass auf einer kleinen Insel eine Woche lang so eine extreme Partystimmung herrscht. (Foto: Flickr.com @ selkovjr)

Über den Autor:

Auf diesem Reiseblog finden Sie interessante und aktuelle Reiseberichte und Urlaubsberichte über Hotels und Destinationen in Österreich und der Welt.
Datenschutzinfo